Ein altes Ausstellungsplakat, das Modelle zum Stand der Planungen des Staatshochbauamtes Göttingen für das Nordgebiet, die Medizin und das GWZ (Zentralcampus) aus dem Jahr 1994 zeigt…
Die Unterschiede zur tatsächlichen Realisierung zeigen sich oft erst auf den zweiten Blick:
Im Nordbereich sind die Abweichungen am auffälligsten:
- Auch wenn heute viele naturwissenschaftliche Fakultäten und Institute im Nordbereich zu finden sind, ist ihre Anordnung doch anders. die beginnt bereits bei den Gebäuden im Bereich der heutigen Tammannstraße, die Gebäude rechts wurden erst in den 2000er Jahren fertig
- Die Wendeschleife am Ende der Robert-Koch Straße wurde nicht realisiert
- Die Brücken zwischen den Gebäuden am heutigen Justus-von-Liebig-Weg (und die Gebäude) wurden nicht realisiert
- An der Stelle der geplanten mathematischen Fakultät steht heute das MPI für Sonnensystemforschung
- Das geplante Studentendorf wurde nicht in der Form realisiert, sondern weiter nördlich als Wohnheim Kellnerweg. Die Idee der Ausführung erinnert allerdings an der Wohnheim “Kolosseum”
- Auch in der Ausführung der Gebäude der biologischen Fakultät gibt es Unterschiede

Klinikum
- Um das Zentralgebäude des Klinikums stehen im Entwurf (nördlich, östlich, westlich) zusätzlich Gebäude
- Zwischen dem Versorgungsgebäude und der Zimmermannstraße steht noch in zusätzliches Gebäude
- Die Teiche im Süden wurden nicht angelegt

Zentralcampus
Auf dem Zentralcampus fällt besonders der südliche Bereich auf:
- Die andere Position und Gestaltung der neuen Bibliothek
- Die Brücke über den Nikolausberger Weg